Produkt zum Begriff Quellenangaben:
-
Moni Musikspielzeug Gitarre HE0501 Töne, Melodien, Tasten, Licht, ab 18 Monate blau
Das Musikspielzeug Gitarre HE0501 von Moni ist das ideale Spielzeug für Nachwuchsmusiker ab 18 Monaten. Die Gitarre verfügt über verschiedene Tasten, die auf Druck unterschiedliche Töne und Melodien abspielen. Zudem wird spielerisch die Motorik und das G
Preis: 28.95 € | Versand*: 5.95 € -
Redecker, Björn: Klangwelten digitaler Spiele
Klangwelten digitaler Spiele , Die auditive Ebene trägt maßgeblich zur transportierten Atmosphäre digitaler Spiele bei. Björn Redecker befasst sich einerseits mit der Bedeutung von Sound und Musik für Computerspiele selbst, andererseits mit dem wissenschaftlichen Zugang und der aktuellen Forschung dazu, die unter dem Begriff »Ludomusicology« zusammengefasst wird. Dabei macht er deutlich: Sound und Gamemusik sind zentrale, hoch relevante Elemente digitaler Spiele, die sich durch einen polyfunktionalen und -valenten Charakter auszeichnen und auch bei der Gestaltung von Spielen im Game Design maßgeblich beteiligt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Solisten-Klänge 1
Solisten-Klänge 1 aus dem Apollo Verlag bietet eine Sammlung von abwechslungsreichen Solostücken, ideal für Musikschüler und Musiker. Mit Kompositionen von bekannten Musikern wie J. Alex, G. Baltimoro und A. Dominguez wird das Üben zum kreativen Erlebnis. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten ausbauen möchten.
Preis: 14.50 € | Versand*: 4.00 € -
Hitster - Movies & TV Soundtracks Expansion Pack
Hitster - Movies & TV Soundtracks Expansion Pack, 16Y+
Preis: 15.96 € | Versand*: 6.96 €
-
Wo stehen die Quellenangaben?
Wo stehen die Quellenangaben? In wissenschaftlichen Arbeiten oder Artikeln sind die Quellenangaben normalerweise am Ende des Textes unter einer separaten Überschrift wie "Literaturverzeichnis" oder "Quellen". Dort werden alle verwendeten Quellen aufgeführt, einschließlich Bücher, Zeitschriftenartikel, Websites und andere Referenzen. Es ist wichtig, die Quellen korrekt zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Arbeit zu gewährleisten. Wenn die Quellenangaben fehlen oder unvollständig sind, kann dies zu Problemen mit der Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Informationen führen. Daher ist es wichtig, immer darauf zu achten, dass alle verwendeten Quellen ordnungsgemäß zitiert und aufgeführt werden.
-
Wie finde ich Quellenangaben?
Um Quellenangaben zu finden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Suche in bibliographischen Datenbanken wie Google Scholar oder JSTOR. Du kannst auch in Bibliothekskatalogen nach relevanten Büchern oder Zeitschriftenartikeln suchen. Zudem solltest du immer darauf achten, dass du korrekte und verlässliche Quellen verwendest, zum Beispiel indem du auf renommierte Verlage oder wissenschaftliche Institutionen zurückgreifst.
-
Wo müssen Quellenangaben stehen?
Quellenangaben müssen immer dort stehen, wo du Informationen aus einer externen Quelle verwendest, um deine eigenen Aussagen zu stützen. Dies gilt insbesondere für wissenschaftliche Arbeiten, Essays oder Artikel, in denen du auf das Wissen anderer Autoren zurückgreifst. Quellenangaben sollten direkt neben dem zitierten Text oder am Ende des Absatzes platziert werden, damit Leser die Herkunft der Informationen leicht nachvollziehen können. Es ist wichtig, Quellen korrekt zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit zu wahren. Letztendlich dienen Quellenangaben dazu, die Integrität deiner Arbeit zu gewährleisten und den Lesern die Möglichkeit zu geben, die verwendeten Quellen selbst zu überprüfen.
-
Wann sind Quellenangaben erforderlich?
Quellenangaben sind erforderlich, wenn du Informationen, Ideen oder Zitate von anderen Personen oder Quellen in deinem eigenen Werk verwendest. Dies dient dazu, die Urheberschaft und Glaubwürdigkeit deiner Arbeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, Quellenangaben zu machen, um Plagiate zu vermeiden und den Lesern die Möglichkeit zu geben, die verwendeten Quellen nachzuvollziehen. In wissenschaftlichen Arbeiten wie Forschungsberichten, Essays oder Abschlussarbeiten sind Quellenangaben besonders wichtig, um den wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden. Letztendlich ist es eine Frage der Integrität und des Respekts gegenüber den ursprünglichen Autoren und ihren Werken.
Ähnliche Suchbegriffe für Quellenangaben:
-
Solisten-Klänge Band 2
Solisten-Klänge Band 2 ist eine vielseitige Sammlung für Akkordeonisten, die Klassiker und schwungvolle Stücke vereint. Perfekt für Schüler, Lehrer und Musiker, die ihr Repertoire erweitern möchten.
Preis: 14.50 € | Versand*: 4.00 € -
Diamonds of Soundtracks | Zustand: Neu & original versiegelt
Diamonds of Soundtracks
Preis: 10.38 € | Versand*: 4.95 € -
Tango-Melodien
Für Akkordeon, Von Uwe Sieblitz Uwe, 20 Titel, Format: DIN A4, 43 Seiten,
Preis: 17.80 € | Versand*: 3.90 € -
Gottes Klänge (Claussen, Johann Hinrich)
Gottes Klänge , Klänge wie aus einer anderen Welt: Dieses Erlebnis gehört zum Wesen christlicher Musik. Johann Hinrich Claussen erzählt ihre Geschichte von den frühchristlichen Hymnen über den Gregorianischen Choral und die klassischen Werke von Bach, Händel oder Mozart bis hin zum Gospel im 20. Jahrhundert. Ein Lesevergnügen für alle, die den tieferen Sinn christlicher Musik besser verstehen wollen. Christliche Musik umgibt ein Wunder: Die Lieder und Melodien, die in Gottesdiensten, Gemeinden oder Klöstern entstanden, haben meist die Grenzen einer bestimmten Umgebung und religiösen Absicht überwunden, wurden in anderen Zeiten und Konfessionen aufgenommen und haben den Weg aus den Kirchen hinaus gefunden. Das gilt für den Gregorianischen Choral ebenso wie für Bachs Orgel- und Chorwerke oder den Gospel, der weit über sein amerikanisches Entstehungsmilieu hinaus im 20. Jahrhundert zur Weltmusik geworden ist. Johann Hinrich Claussen zeigt, wie in der langen Geschichte des Christentums immer wieder neue musikalische Formen gefunden wurden, erklärt deren ursprünglichen Sinn und geht ihren Wirkungen nach. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt besser verstehen, warum christliche Musik bis heute so viele zuhörende - und so viele begeistert singende und musizierende - Liebhaber findet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201408, Produktform: Leinen, Autoren: Claussen, Johann Hinrich, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: mit 29 Abbildungen, Keyword: Gottesdienst; Kirchengeschichte; Händel; Neue Musik; Gemeinde; Kloster; Requiem; Johann Sebastian Bach; Melodie; christliche Musik; Christen; Messe; Kirche; Mozart; Lieder; Christentum; Orgel; Musik, Fachschema: Kirchenmusik~Sakralmusik~Musikgeschichte~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Leben, Existenz, Menschsein~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Oper (Musikdrama), Fachkategorie: Musikgeschichte~Christliches Leben und christliche Praxis~Oper, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Musik/Allg. Handbücher/Lexika, Fachkategorie: Geistliche, religiöse Musik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 222, Breite: 151, Höhe: 30, Gewicht: 619, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1232512
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kennzeichnet man Quellenangaben?
Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Herkunft von Informationen oder Zitaten zu kennzeichnen. Dies dient dazu, die Glaubwürdigkeit der Arbeit zu erhöhen und den Lesern die Möglichkeit zu geben, die verwendeten Quellen nachzuvollziehen. Quellenangaben können in Form von Fußnoten, Endnoten oder einem Literaturverzeichnis am Ende des Textes erfolgen. Es ist wichtig, dass die Quellenangaben einheitlich und korrekt nach einem bestimmten Zitierstil wie APA, MLA oder Chicago Style formatiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Quellenangaben klar und leicht verständlich sind.
-
Wie schreibt man die Quellenangaben?
Die Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die verwendeten Quellen zu zitieren und die Leser darüber zu informieren, woher die Informationen stammen. Sie werden normalerweise am Ende des Textes in einem separaten Abschnitt mit dem Titel "Literaturverzeichnis" oder "Quellenverzeichnis" aufgeführt. Die genaue Formatierung der Quellenangaben hängt vom gewählten Zitierstil ab, wie z.B. APA, MLA oder Chicago. Es ist wichtig, die Quellen korrekt zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Arbeit zu gewährleisten. Es gibt auch spezielle Programme und Tools, die dabei helfen, die Quellenangaben automatisch zu erstellen und zu formatieren.
-
Wie zitiert man richtig Quellenangaben?
Um Quellenangaben richtig zu zitieren, sollte man die entsprechenden Regeln des Zitierstils befolgen, z. B. APA, MLA oder Chicago. Man muss die Autor:innen, den Titel des Werks, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl angeben, falls zutreffend. Es ist wichtig, direkte Zitate in Anführungszeichen zu setzen und Paraphrasen korrekt zu kennzeichnen. Zudem sollte man darauf achten, dass alle verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis aufgeführt sind.
-
Wie gebe ich Quellenangaben an?
Um Quellenangaben korrekt anzugeben, solltest du die Informationen über den Autor, den Titel des Werks, das Erscheinungsjahr, den Verlag und die Seitenzahl, falls zutreffend, angeben. Es gibt verschiedene Zitierstile wie APA, MLA oder Chicago, die unterschiedliche Formatierungsregeln haben. Es ist wichtig, die Quellenangaben sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis oder den Fußnoten aufzuführen. Vergiss nicht, auch Internetquellen korrekt zu zitieren, indem du die URL und das Datum des Zugriffs angibst. Es ist wichtig, Quellenangaben anzugeben, um die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit zu unterstreichen und Plagiate zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.